Auf unserem Grundstück gibt es verschiedene Tiere. Manche gehören uns, andere den Nachbarn oder sie wohnen nur vorübergehend bei uns. Unser Garten, der seit fast 20 Jahren ökologisch angebaut wird (also ohne Einsatz von Gift, Pestiziden oder Kunstdünger) zieht außerdem viele wilde Tiere an. Sie werden keinen Ziergarten antreffen, denn sogar Brennnesseln haben in schwierig erreichbaren Ecken eine Existenzberechtigung. Diese Art des Gärtnerns bietet eine attraktive Umgebung für Insekten wie z.B. wilde Bienen, Schmetterlinge und Libellen. Kröten und Igel überwintern in den Hecken. Bei schlechtem Wetter sucht eine Eule Schutz in unserem Stall, und im Sommer nisten dort Mauerschwalben. Die Schwalben sorgen zusammen mit kleinen Fledermäusen dafür, dass die Mücken keine Plage werden. Unsere Katze tut dasselbe mit den Mäusen, und wenn unsere Hühner die Chance bekommen, verschlingen sie auch gerne mal eine Spitzmaus (ehrlich!). Sie haben Sicht auf ein Krähennest. Werden dort zum dritten Mal in drei Jahren junge Krähen aufgezogen werden oder wird das Bussardpaar das Nest besetzen? In der Hecke bei den Hühnern lebt eine große Spatzenfamilie, in einem anderen Teil des Garten haben wir Meisen. Seit einigen Jahren brüten hier Rotkehlchen und auch der kleine Buntspecht kommt regelmäßig zu Besuch. Dieses Gleichgewicht könnte jedoch gestört werden, denn es scheint als ob ein Falkenpaar in diesem Jahr den Nestbau bei uns plant. Wenn die Nachtigall uns in lauen Sommernächten nicht mit einem Konzert verwöhnt, gibt es ein paar Amseln die diesen Part gerne übernehmen. Jede Nacht kommt ein Fuchs zur Inspektion des Hühnerstalls vorbei, in der Hoffnung auf Mängel zu treffen um anschließend bei den Hasen hinter dem Gewächshaus vorbei zu schauen. Im letzten Sommer brütete in unserer Nähe eine Feldlerche. Wir haben ihr die Daumen gedrückt, dass die Füchse ihr gut verstecktes Nest nicht finden werden. In den angrenzenden Dünen laufen im Moment wilde Ponys. Freilaufende Ziegen haben sich hierfür als weniger günstig erwiesen, weil sie sich problemlos durch alle Begrenzungen fressen konnten und somit auf den Äckern der Bauern die Setzlinge verschlungen haben. Als Maulwürfe unseren Garten verwüsteten, war das ein großes Kompliment, denn ihre Anwesenheit zeugt von einem reichen Leben unter der Erde. Unsere Begeisterung hielt sich dennoch in Grenzen. In einer Periode mit viel Wind half es, dass wir PVC-Rohre in ihre Gänge steckten. Das Geräusch des Windes in den Rohren schlug die Maulwürfe eine Zeit lang in die Flucht, aber wir fühlten uns ein wenig schuldig, dass wir den blinden Maulwürfen auf die Ohren gaben. Es führte auch nicht zum Ziel. Kaum, dass sich der Wind gelegt hatte, waren sie wieder da. Wir strichen die Segel. Inzwischen war die Situation mit unseren frei laufenden Hühnern eskaliert. Der Garten unsere Nachbarn war plötzlich interessant geworden. Hühner, die am Waldrand grasten, wurden auch tagsüber vom Fuchs vernascht. Wir mussten etwas tun. Jetzt haben die Hühner einen Abenteuerspielplatz im Vorgarten, und ihr hingebungsvolles Grasen hatte zur unerwarteten Konsequenz, dass die Maulwürfe aus dem gesamten Garten verschwunden sind. Ein Status Quo, der uns gefällt.

Hunde & Katze
Bei Ihrer Ankunft werden Sie wahrscheinlich vom braunen Labrador unserer Nachbarn begrüßt werden. Er begleitet Sie gerne, darum ist es empfehlenswert, dass Sie, bevor Sie mit dem Auto wegfahren, kontrollieren ob er nicht heimlich in Ihrem Auto sitzt. Wir haben selbst Sam, einen Labradoodle. Sie ist anfangs etwas wachsam, aber sie ist ein freundlicher, froher Hund. Neben unserem eigenen Hund wird es auch immer ein paar andere Hunde bei uns geben, weil wir auch eine kleine Hundepension haben. Diese Hunde bewegen sich ausschließlich in einem umzäunten Teil des Gartens neben unserem Haus, und Sie werden dadurch nicht belästigt. Im Stall wohnt unsere Katze Momo. Sie hält die Mäusepopulation in Grenzen und ist ein echter Einzelgänger. Sie können Sie streicheln, aber wenn sie genug hat, kann sie auch mal zickig werden und kratzen. In unseren Ferienwohnungen sind Haustiere nicht erlaubt.
Hühner
Während Ihres Aufenthalts können Sie in den Genuss eines legefrischen Eis kommen. Im Vorgarten haben wir 8 Hühner und einen Hahn. Sie haben dort alles was ihr Hühnerherz begehrt und als Dank dafür legen sie fast täglich ein Ei. Eine große Spatzenfamilie erfreut sich ebenfalls am Hühnerfutter. Im Frühling und Sommer sorgen junge Spatzen, die von Papa und Mama gefüttert werden wollen, für großen Trubel.